Donald Budge

amerikanischer Tennisspieler; Grand-Slam-Gewinner 1938; jeweils dreif. Sieger in Wimbledon 1937 und 1938; Davis-Cup-Sieger 1937 und 1938

Erfolge/Funktion:

Grand-Slam-Gewinner 1938

Dreifacher Sieger in Wimbledon 1937, 1938

Davis-Cup-Sieger 1937, 1938

* 13. Juni 1915 Oakland/CA

† 26. Januar 2000 Scranton/PA

Internationales Sportarchiv 40/2000 vom 25. September 2000 (se)

Tennis-Legende John Donald "Don" Budge starb am 26.1.2000 im amerikanischen Scranton an Herzversagen. Der Amerikaner war der erste Tennisspieler, dem es gelang, in einem Jahr die vier bedeutendsten Tennisturniere der Welt (Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open) zu gewinnen. Danach dauerte es bis 1962, ehe es dem Australier Rod Laver gelang, sich ebenfalls in die Liste der Grand-Slam-Gewinner einzutragen und 1969 den eigenen Triumph sogar noch einmal zu wiederholen. 1937 und 1938 sicherte sich Budge alle drei Wimbledon-Titel (Einzel, Doppel und Mixed) und gewann in diesen Jahren zusätzlich mit dem Team der USA die inoffizielle Mannschaftsweltmeisterschaft, den Davis-Cup. Der Sohn eines schottischen Einwanderers galt bald als Nachfolger des Briten Fred Perry, dem er im November 1938 auch ins Profilager folgte, weshalb er in der Folge bei großen Turnieren nicht mehr startberechtigt war. Seine Karriere beendete der Freund des deutschen "Tennis-Barons" Gottfried von Cramm im Jahre 1955.

Laufbahn

John Donald Budge wurde ...